Hallo ihr Lieben,
ich begrüße euch ganz herzlich zum Samstagsplausch mit Kaffeeklatsch und kleinen Blümchen, samt Buch des Monats !
Heute treffen sich beim Freitagsblümchen
Christrose und Lavendel
Nachdem das Wetter nun auch hier recht herbstlich ist und ich diese Woche in meinen Blumenkörben den Lavendel durch Herbstzauber ersetzt habe,
zogen die letzten Lavendelblüten mit zwei Christrosen in die warme Stube.
*Ich finde sie sind ein perfektes Paar*
**********
Genau so ein perfektes Team wie Paula und ich.
So half sie mir die restlichen Blumenzwiebeln zu verbuddeln.
Danke Paula, du arbeitest prima mit !!
Danach haben wir im Garten noch einige Pilze entdeckt.
Wenn auch nicht essbar (denke ich zumindest mal),
finde ich ihre Formen und Farben faszinierend.
Was hätte ich sonst zu berichten,
außer das die Woche recht gefüllt war und mich
der Handarbeitsvirus voll im Griff hat ?
Ach ja !
Ich hab neue Apfelkuchenrezepte ausprobiert und bin begeistert.
 |
versunkener Apfelkuchen |
Diesen suuuuuper leckeren, schnellen Streusel-Apfelkuchen
hab ich zu kleinen Küchlein ausgestochen.
Das Quittengelee ist fertig und schmeckt köstlich.
Meine genähten Sterne im Tildawanderpaket haben auch schon
ein neues Zuhause gefunden.
Liebe Bianca, ich freue mich seeeehr !
und
meine Grannydecke ist fertig
:-)
Dazu gibt es aber erst im Dezember mehr.
*zwinker*
**********
Heute stelle ich euch noch
mein (Hör)Buch des Monats
vor
Textquelle Amazon:
Den Tod muss man nicht fürchten. Er ist nämlich, wie er als
Ich-Erzähler von sich selbst in einer Vorbemerkung sagt, „bemüht, dieser
ganzen Angelegenheit eine fröhliche Seite zu verleihen“. Nur hätten die
meisten Menschen „einen tief sitzenden Widerwillen, der es ihnen
unmöglich macht, mir zu glauben, so sehr ich auch versuche, sie davon zu
überzeugen“. Mit einem weiteren Vorurteil räumt der Tod gleich zu
Beginn auf, dass ihm nämlich die Menschen gleichgültig seien.
Im
Gegenteil. Ab und zu, so erfahren wir, braucht er sogar eine Auszeit, um
sich abzulenken.
„Ihr wollt wissen“, fragt er, „wovon ich mich ablenken
muss? (…) Es sind die übrig gebliebenen Menschen. / Die Überlebenden.“
Eine solche Überlebende, „eine Expertin im Zurückbleiben“ ist die
neunjährige Liesel Memminger.
Von ihr handelt dieses wunderbare Buch.
Zum ersten Mal begegnet der Tod der neunjährigen Liesel 1939 am Grab
ihres kleinen Bruders, wo sie auch ihre Karriere als Bücherdiebin
beginnt: Mit Hilfe des Handbuchs für Totengräber lernt sie das
Lesen und muss fortan immer wieder Bücher stehlen. Sie „rettet“ auch
welche vor den Flammen der Nazis. Und hin und wieder bekommt sie auch
welche geschenkt. Ihre Liebe zu Büchern muss es sein, die den Tod, der
sich selbst hier als großer Erzähler erweist, das Mädchen Liesel lieb gewinnen
lässt. Während um sie herum Bombenhagel alles in Schutt und Asche legen,
findet sie Schutz im Keller – und in ihren Büchern.
Der Tod,
den der Autor uns hier präsentiert, muss man in der Tat nicht fürchten.
Er ist weder böse noch kaltblütig. Und er hat eine Schwäche für
Menschen, die lesen und die Bücher lieben. Ist das nicht beruhigend? Und
er kann obendrein -- zumindest in der Fantasie Markus Zusaks --
wunderbar erzählen.
-- Andreas Vierecke, Literaturanzeiger.de
-- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.
Geschrieben von Markus Zusak und
hervorragend gelesen von Boris Aljinovic,
hat mich dieser besondere und auf seine Art sehr berührende Roman, von der ersten Minute an in seinen Bann gezogen.
Ich hab mich über die eigenwilligen Charaktere der Personen und ihre Art mit dem Schicksal der Kriegsjahre umzugehen, gefreut. Hab mit Liesel, der Bücherdiebin, gelacht und geweint
und
während dem ganzen Hörbuch das Gefühl gehabt,
auch in dem kleinen Dorf zu leben.
Dieses Buch reiht sich in die Liste meiner absoluten Lieblingsbücher ein.
********
Diesen, wieder ziemlich langen Post,
verlinke ich nun noch bei
wollte auch noch zu
Grannydecke 2015
.... aber da war ich etwas zu spät und somit bin ich bei Bella`s schönem Projekt erst wieder im Dezember.
*******
Mädel`s ihr habt es geschafft.
;-)
Ich danke euch für euren lieben Besuch
:-)
und
wünsche euch ein wunderschönes Wochenende,
viele liebe
Grüße
von
mir
:O)
verlinkt bei Helga, Andrea,Regina und Nicole